Home / Ausrüstung  / Nie im Dunkeln tappen

Nie im Dunkeln tappen

Stromausfälle sind in Deutschland selten, aber nie ganz auszuschließen. Doch nicht nur in solchen Fällen bewährt sich eine lichtstarke und sparsame Taschenlampe: Wer Ausflüge liebt und gerne Höhlen, alte Burgen und dichte Wälder aufsucht, schätzt eine zuverlässige mobile Lichtquelle ebenso wie alle, die nachts noch einmal mit dem Hund hinaus müssen. „Ideal sind Taschenlampen, die ihrem Namen alle Ehre machen und unterwegs nicht zu sehr ins Gewicht fallen“, rät Beate Fuchs, Fachautorin für Reisethemen bei RGZ24.de. Die Auswahl leistungsstarker und leichtgewichtiger LED-Taschenlampen sei groß und biete für alle Bedürfnisse eine gute Lösung.

Perfekte Alltagsbegleiter: kompakte Mini-LED-Leuchten

Als Alltagsbegleiter geeignet sind beispielsweise kompakte Leuchten wie etwa die „LuxPrimera Focus 100“ von Brennenstuhl. Trotz einer Länge von nur knapp unter zehn Zentimetern bietet sie mit 70 Lumen und einer Leuchtweite von bis zu 50 Metern eine gute Lichtausbeute. Sie lässt sich mit einer Hand fokussieren und ist im Handschuhfach des Autos, in der Handtasche oder im Sicherungskasten zu Hause jederzeit zur Hand. In einer anderen Klasse spielen Taschenlampen mit einer Lichtausbeute von bis zu 850 Lumen, deren Strahl bis zu 300 Meter weit reicht. Auch hier gibt es Modelle, die mit Längen ab rund 16 Zentimetern noch immer sehr handlich sind. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.brennenstuhl.com.

Lichtstarke Fernscheinwerfer mit Zusatzfunktionen

Diese lichtstarken Modelle sind quasi die Fernscheinwerfer unter den Taschenlampen und sehr gut geeignet für Wanderer, Camper, Hobby-Höhlenforscher oder auch für den professionellen Einsatz auf nächtlichen Baustellen. Viele Modelle bieten zudem interessante Zusatzfunktionen. Dazu gehört beispielsweise die stufenlose Regulierung des Lichtstrahls von flächigem Nachtlicht bis zu fokussiertem Fernlicht oder Strobe- und SOS-Modi. Interessant ist auch eine dimmbare Lichtstärke von 100 bis zehn Prozent. So kann man immer die richtige Helligkeit einstellen und sogar noch die Akkulaufzeit verlängern. (djd)

Foto: djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG